2009, 2010:
Bearbeitung von Maßnahmenplänen / Pflegeplanfortschreibungen für die Bremer Schutzgebiete Niedervieland und Brokhuchting.
Auftraggeber: Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Karin Hobrecht
ab 2009:
Vegetationskundlich-floristische Erhebungen als managementbegleitende Kontrollen der Grünland- und Grabenvegetation im Natura 2000-Schutzgebiet Blockland.
Auftraggeber: BUND Landesverband Bremen Auftragnehmer: Karin Hobrecht
2009:
Biotoptypenkartierung im Rahmen des Landschaftspflegerischen Begleitplanes „Erweiterung des swb-Windparks Weserwind“.
Auftraggeber: swb CREA GmbH Auftragnehmer: Ökologis Bearbeitung: Karin Hobrecht
2009:
Naturschutzfachliche Bewertung von Grünlandflächen in Bremen für die Kompensation der Bebauungspläne 2036 und 2135 (Logistikzentrum Niedervieland).
Auftraggeber: Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Karin Hobrecht
2008-2009:
Entwicklung und Durchführung von Maßnahmen zur Eindämmung des Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) im Naturschutzgebiet Brokhuchting, Bremen.
Auftraggeber: Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Karin Hobrecht
2008-2012:
Begleitung und Erfolgskontrolle einer Mähgutübertragung im Polder Oberblockland.
Auftraggeber: Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Karin Hobrecht
2008:
Vegetationskundliches Monitoring im Flächenpool der Stadt Rotenburg (Wümme).
Auftraggeber: Stadt Rotenburg (Wümme) Auftragnehmer: Rahel Jordan Landschaftsplanung Bearbeitung: Karin Hobrecht
2007, 2008:
Aktualisierung der nach §22a BremNatSchG geschützten Biotope im Raum Links der Weser.
Auftraggeber: Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa Auftragnehmer: Wolfgang Kundel Bearbeitung: AG Hobrecht & Kundel
2004-2008:
Monitoringuntersuchungen im Bereich der Kompensationsmaßnahmen (Grünland südlich des Flughafen, Neue und Grollander Ochtum) für die Erschließung des Gewerbegebietes Airport-Stadt.
Auftraggeber: Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Arbeitsgemeinschaft Menke, Hobrecht & BioConsult GbR
2002-2011:
Monitoringuntersuchungen für die Ersatzmaßnahme Kuhgrabensee zur Erschließung des Technologieparks Universität Bremen.
Auftraggeber: Bremer Wirtschaftsförderung GmbH, Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Arbeitsgemeinschaft Hobrecht, Menke, BioConsult GbR
1998-2011:
Ökologisches Monitoring von Kompensationsmaßnahmen für die Integrierte Baggergutentsorgung Bremen-Seehausen. Begleituntersuchungen zur Erfolgskontrolle im 2- bis 4-jährigen Turnus: Vegetations- und Biotoptypenkartierungen, Dauerflächenuntersuchungen (Dauerquadrate, Transekte).
Auftraggeber: Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Karin Hobrecht
Seit 2002:
Begleitung des Ökologischen Grabenräumprogramms auf den Kompensationsflächen für die Integrierte Baggergutentsorgung Bremen.
Auftraggeber: Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Karin Hobrecht
Seit 2005:
Managementbegleitende Untersuchungen, Begleitung des Ökologischen Grabenräumprogramms im Polder Oberblockland.
Auftraggeber: Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa, Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Ökologis GmbH Bearbeitung: Karin Hobrecht
2007:
Integriertes Erfassungsprogramm Bremen (IEP). Erfassung der Biotoptypen, Rote Liste-Arten / Zielarten, Probegebiete und Vertragsflächen im Blockland.
Auftraggeber: Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa, Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Arbeitsgemeinschaft Hobrecht & Jordan
2007:
Integriertes Erfassungsprogramm Bremen (IEP). Vegetationskundliche Untersuchungen links der Weser: Bestandskontrolle floristisch wertvoller Grünländer und Grabenränder im Niedervieland und Brokhuchting.
Auftraggeber: Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa, Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Arbeitsgemeinschaft Hobrecht & Kundel
2006:
Integriertes Erfassungsprogramm Bremen (IEP). Erfassung der Rote Liste- und Zielarten im Bereich des Naturschutzgebietes Dunger See.
Auftraggeber: Senator für Bau, Umwelt und Verkehr, Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Karin Hobrecht
2005:
Erfassung der Biotoptypen im Bereich der geplanten Erdgasgewinnungsanlage Bötersen.
Auftraggeber: Kölling&Tesch Umweltplanung Auftragnehmer: Karin Hobrecht
2005:
Erfassung der Biotoptypen im Bereich der geplanten Erdgasgewinnungsanlage Deblinghausen.
Auftraggeber: Kölling & Tesch Umweltplanung Auftragnehmer: Karin Hobrecht
2005:
Integriertes Erfassungsprogramm Bremen (IEP). Vegetationskundliche Untersuchungen (Biotoptypen, Rote Liste- und Zielarten) im Polder Semkenfahrt und Polder Oberblockland.
Auftraggeber: Senator für Bau, Umwelt und Verkehr, Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Karin Hobrecht
2004:
Vegetationskundliche Untersuchungen im Bereich der Autobahneckverbindung A281 Bremen A27- A1.
Auftraggeber: Amt für Straßen und Verkehr, Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Karin Hobrecht
2004:
Integriertes Erfassungsprogramm Bremen (IEP). Erfassung der Biotoptypen und Rote Liste- und Zielarten in den Marschen links der Weser.
Auftraggeber: Senator für Bau, Umwelt und Verkehr, Hanseatische Naturentwicklung GmbH Auftragnehmer: Arbeitsgemeinschaft Hobrecht & Kundel
2002:
Ökologische Begleituntersuchungen zur Beweissicherung und Erfolgskontrolle zum Projekt CT III.
Auftraggeber: Küstenökologische Forschungsstelle mbH (KÜFOG) Auftragnehmer: Karin Hobrecht
1994-2002:
Vegetationskundliche und zoologische Begleituntersuchungen an der Bregal-Ausgleichsfläche bei Mittelsbüren (Werderland/Bremen).
Auftraggeber: Klöckner Auftragnehmer: Uwe Handke & Karin Hobrecht
1994-1999:
Monitoringuntersuchungen im Rahmen der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für den Bau der Autobahneckverbindung A281.
Auftraggeber: AGL (Institut für angewandte Gewässerkunde und Landschaftsökolgie) Auftragnehmer: Karin Hobrecht
1996:
Erstellung eines Gesamtberichtes zu den fünfjährigen Monitoringuntersuchungen an der Ochtumverlegung.
Auftraggeber: Hafenamt Bremen Auftraggnehmer: Landschaftsökologische Forschungsstelle Bremen (LFB) – Uwe Handke, Karin Hobrecht & Marion Riesner-Kabus
1990 -1996:
Wissenschaftliche Beweissicherung der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen für den Bremer Flughafenausbau. Monitoringuntersuchungen entlang der Huchtinger Ochtum und im Rastpolder Warfeld.
Auftraggeber: Hafenamt Bremen Auftraggnehmer: Landschaftsökologische Forschungsstelle Bremen (LFB) – Uwe Handke & Karin Hobrecht
1994:
Vegetationskundliche Feinkartierungen der Graben- und Grabenrandvegetation zur Sicherung wertvoller Pflanzenbestände im Niedervieland bei Bremen.
Auftraggeber: Hafenamt Bremen Auftragnehmer: Landschaftsökologische Forschungsstelle Bremen (LFB) – Karin Hobrecht & Birgitta Köck
1992:
Landschaftsökologische Voruntersuchungen in der Valentins Wildnis/Bremen Blumenthal.
Auftraggeber: Ökologis GmbH Auftragnehmer: Karin Hobrecht
1990:
Diplomarbeit
Im Rahmen der praktischen Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen: »Zur Ökologie von Rhinanthus serotinus unter besonderer Berücksichtigung der Neuansiedlung in der Wesermarsch / Niedervieland bei Bremen.«

Karin Hobrecht
Diplom-Geographin und Landschaftsökologin mit Schwerpunkt Vegetationskunde